Die Boeing 747 ist ein vierstrahliges Verkehrsflugzeug, welches auch den Spitznamen “Jumbo (der fliegende Elefant)” besitzt.
Im April 1988 startete sie ihren Erstflug, damals war sie, im Bereich der Unterschallmaschinen, das schnellste und das größte Flugzeug der Welt.
Sie ist leicht an ihrem “Buckel”, also dem Oberdeck, zu erkennen.
Im Laufe der Jahre hatte Boeing mehrere Versionen der 747 gebaut. Die neuste ist die 747-8. Zu den Ältesten gehört die 747-400. Sie wird weltweit als Passagierversion nur noch von Lufthansa geflogen. Da sie wahrscheinlich in den nächsten Jahren aus dem Dienst geht, nutzen viele Flugzeug-Enthusiasten diese Chance, um noch ein letztes Mal mit ihr zu fliegen. Kleiner Tipp von mir: Sie fliegt meist nur noch die Routen in die USA und nach China. Als Frachtversion wird sie allerdings noch lange im Dienst sein. Airbus, Europas größter Flugzeug-Hersteller, baute als größtes Passagierflugzeug die A380. Boeing wollte mit der 747-8 eine Antwort darauf geben. Mit der 747-8 hat Boeing die 747 an ihre Grenzen gebracht. 2020 gab Boeing dann das Produktionsende der 747 bekannt. Die Letzte fuhr dann Anfang 2023 aus der Werft in Seattle. Es war eine Frachtversion der 747-8.